Agoraphobie – Wenn Angst den Alltag bestimmt

Agoraphobie – Wenn Angst den Alltag bestimmt

Agoraphobie ist die übertriebene Angst vor bestimmten Situationen, in denen man sich gefangen fühlt und denen man im Notfall nur schwer entkommen könnte. Häufig wird diese Angst mit der Klaustrophobie („Platzangst“) verwechselt, doch es geht weniger um enge Räume, sondern vielmehr um öffentliche Plätze und Situationen, die als unkontrollierbar empfunden werden. Menschen mit Agoraphobie oder sozialer Phobie vermeiden oft Orte, an denen sie sich ausgeliefert fühlen.

Dr. Norbert Preetz - Markus Stalla - Dr. Steve Bierman

Dr. Norbert Preetz, Markus Stalla, Dr. Steve Bierman

Beispiele:

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in Ihrem Auto an einer roten Ampel. Plötzlich breitet sich ein bedrückendes Gefühl in Ihnen aus. Sie möchten einfach nur weg, aber die Ampel bleibt rot. Sie können nicht einfach aussteigen, Ihr Auto mitten auf der Straße stehen lassen. An die Seite fahren geht auch nicht – hinter Ihnen wartet eine ganze Schlange von Fahrzeugen. Die Situation eskaliert, Panikattacken machen sich breit. Genau aus diesem Grund meiden viele Menschen mit Agoraphobie das Autofahren komplett, aus Angst vor Kontrollverlust und der Unmöglichkeit, der Situation zu entfliehen. Weiterlesen

Hypnose bei Ängsten und Schmerzen hocheffizient

Hypnose bei Ängsten und Schmerzen hocheffizient

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen regelmäßig die spezifische Funktionsweise und Wirksamkeit der Hypnotherapie.
Körperliche Beschwerden, Zahnbehandlungen, Geburtshilfe sowie Operationsvor- und nachbehandlung – gehören zu den häufigsten Einsatzgebieten der Hypnotherapie im Ausland. In Deutschland wird die Hypnosetherapie erfolgreich bei Schmerzen, Ängsten, Depressionen und psychosomatischen Beschwerden eingesetzt. Hier gilt der Einsatz von Hypnose als hocheffizient. Dies belegen zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen. Vielen ist die Anwendung der Hypnose auch bekannt als Abnehmhypnose und Raucherhypnose.

Weiterlesen

Prokrastination / Vermeidung

Schiebst du auch alles auf? –
Prokrastination / Vermeidung

Eine weitere Folge von unserem YouTube Kanal:
PPT – Der“ Psycho-Profi-Talk“ von Sonja Tolevski & Markus Stalla.

Wenn dir das Video gefallen hat, dann lass auf unserem Kanal ein like da und schreib was in die Kommentare.
Abonier gerne den Kanal und drück die Glocke, damit du nichts verpasst.

Markus Stalla
Praxis Taunushypnose

Regression in der Hypnosetherapie

Regression in der Hypnosetherapie

Eine weitere Folge von unserem YouTube Kanal:
PPT – Der“ Psycho-Profi-Talk“ von Sonja Tolevski & Markus Stalla.

Wenn dir das Video gefallen hat, dann lass auf unserem Kanal ein like da und schreib was in die Kommentare.
Abonier gerne den Kanal und drück die Glocke, damit du nichts verpasst.

Markus Stalla
Praxis Taunushypnose

Mein Treffen mit Richard Barker

Richard Barker, the incedible hypnotist

Im Rahmen einer mehrtägigen Fortbildung bei Dr. Preetz, konnte ich im Januar 2020 einen der besten Showhypnotiseure der Welt kennenlernen. In dem zweitägigem Workshop in Magdeburg, erfuhr ich so einiges, was auch ich vorher noch nicht wusste.

Richard ist weltweit mit seinen Shows unterwegs und sehr oft findet man ihn auf den großen Kreuzfahrtschiffen. Er arbeitet aber auch noch erfolgreich in seiner Hypnosetherapiepraxis auf der Wallstreet in New York. Weiterlesen

Hypnose bei psychosomatischen Erkrankungen

Hypnose bei psychosomatischen Erkrankungen

Die psychische Belastung im heutigen Lebens- und Berufsalltag stellt unseren Körper jeden Tag aufs Neue vor Herausforderungen. In folgedessen leiden ca. 10% der Menschen unseres Kontinents an psychosomatischen Erkrankungen.

Wenn die Stimme schweigt, spricht der Körper

Ist die Kommunikation zwischen Körper und Seele gestört, können Krankheiten ohne organische Ursache auftreten. Um das seelische Gleichgewicht wieder herzustellen, beeinflusst die Psyche unseren Körper (altgr. soma),

Weiterlesen

Agoraphobie, Angst, Panik und Hypnose

Agoraphobie heißt die übertriebene Angst vor bestimmten Situationen, denen man etwa im Notfall nur schwer entkäme, die Angst vor öffentlichen Plätzen. Sie wird oft mit Klaustrophobie („Platzangst“) verwechselt.

Sie stehen mit dem Auto an einer Ampel, diese ist rot. Sie spüren ein bedrückendes Gefühl das sich steigert, Sie wollen weg aber die Ampel ist ja rot, aussteigen und sich dem Gefühl entziehen funktioniert nicht, denn ich kann ja mein Auto hier nicht an der Ampel stehen lassen. An die Seite fahren geht nicht, ich stehe in einer Reihe… Die Situation eskaliert, Panik kommt auf. Das ist einer der Gründe warum betroffene Personen meistens kaum noch Auto fahren.

Weiterlesen